Schraubfundamente & Befestigungstechnik

Was ist beim Einbau zu beachten?

• Markieren Sie die geplanten Einbaupunkte möglichst genau anhand Ihrer Planunterlagen oder Skizzen.
• Prüfen Sie vorhandene Kabel- oder Leitungspläne und stellen Sie sicher, dass keine Versorgungsleitungen im Bereich der Fundamente verlaufen.
• Die Einbauflächen müssen frei zugänglich, tragfähig und ausreichend dimensioniert sein – z. B. keine schmalen Beeteinfassungen oder Hanglagen ohne Arbeitsraum.
• Einbauorte dürfen weder geteert noch gepflastert sein – Schraubfundamente benötigen direkten Zugang zum tragfähigen Erdreich.

Was passiert bei Hindernissen?
Sollte beim Einbau auf nicht vorhersehbare Hindernisse wie Fels, Betonfundamente, alte Wurzeln oder Leitungen gestoßen werden, behalten wir uns vor, den Einbau an dieser Stelle abzubrechen – insbesondere wenn der Aufwand unverhältnismäßig steigt (z. B. Bohrversuche > 500 €, mehr als 20 % der ursprünglich kalkulierten Fundamentkosten). In solchen Fällen stimmen wir gemeinsam mit Ihnen ab, ob eine Verlegung oder alternative Lösung sinnvoll ist.