Rechtliches & Genehmigungen

Ist ein Sonnensegel genehmigungspflichtig?
In Niedersachsen und Bremen sind temporäre Segel bis 30 m² in der Regel genehmigungsfrei – sofern sie keine Verkehrsflächen überspannen, nicht dauerhaft installiert sind und keine statisch relevanten Bauteile berühren. Entscheidend sind immer die jeweiligen Landesbauordnungen (LBO) – wir empfehlen im Zweifel die Rücksprache mit dem örtlichen Bauamt.

Wie finde ich heraus, ob mein Projekt genehmigungsfrei ist?
Im Zweifel helfen wir Ihnen bei der Ersteinschätzung. Für kleinere private Projekte ist eine Genehmigung meist nicht erforderlich. Sobald eine öffentliche Nutzung, größere Fläche oder elektrische Technik ins Spiel kommt, sollte Rücksprache mit dem Bauamt gehalten werden.

Was bedeutet bauaufsichtliche Zulassung (abZ)?
Für elektrisch gesteuerte Systeme wie RE, RES, AERO, SoléRe oder Wing kann eine sogenannte bauaufsichtliche Zulassung (abZ) oder eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) erforderlich sein – insbesondere bei großen Spannweiten, automatischer Steuerung oder öffentlicher Nutzung. Auch ein statischer Nachweis kann verlangt werden.

Was ist eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE)?
Eine ZiE ist eine baurechtliche Genehmigung, die individuell für Ihr konkretes Projekt erteilt wird – unabhängig von allgemeinen Zulassungen. Die Prüfung erfolgt durch die örtliche Bauaufsicht auf Basis der vorgelegten technischen Unterlagen.

Welche Unterlagen stellt Admiral Living zur Verfügung?
Wir liefern auf Wunsch: Fundament- und Systemzeichnungen, technische Datenblätter, Windlastangaben, Produktbeschreibungen und ggf. Nachweise zur Systemklassifizierung – abgestimmt auf die Anforderungen der jeweiligen Bauaufsicht.

Wer trägt die Verantwortung für Genehmigungen?
Die Verantwortung liegt beim Auftraggeber. Wir stellen bei Bedarf alle relevanten technischen Unterlagen zusammen, um die Genehmigungsprüfung so unkompliziert wie möglich zu gestalten.