Download

FAQ & DOWNLOADS

FAQ & Downloads – Alle wichtigen Informationen aufeinen Blick

Häufige Fragen & nützliche Dokumente – persönlich beantwortet

Als eingespieltes Zwei-Mann-Team stehen wir Ihnen mit Erfahrung, Fachwissen und ehrlicher Beratung zur Seite.
Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Sonnensegel, sturmfesten Schirme und Montagesysteme – sowie hilfreiche Dokumente zur Planung, Nutzung und Pflege.
Ihre Frage ist nicht dabei? Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns per WhatsApp oder E-Mail.

Sind Sonnensegel regendicht?

Das hängt vom gewählten Material ab:

• WeatherMax® / HydroSol: wasserabweisend – benötigt 20–30 % Gefälle für kontrollierten Ablauf
• Soltis & Tentmesh / HydroMesh: wasserdurchlässig – ideal für gute Luftzirkulation und UV-Schutz
• Shade Segeltuch: absolut wasserdicht – ab 8° Neigung selbstentwässernd

Wie gut schützen Sonnensegel vor UV-Strahlung?

• WeatherMax® / HydroSol: über 99 % UVA-/UVB-Schutz
• Tentmesh / HydroMesh: 91–98 % je nach Farbe
• Shade Segeltuch: UPF-Wert 50+

Können Sonnensegel ausbleichen?
Unsere Standardstoffe sind besonders lichtecht und für den langjährigen Außeneinsatz entwickelt. Leichte Farbveränderungen sind meist erst nach mehreren Jahren sichtbar – in der Regel durch Umwelteinflüsse wie Schmutz oder Pollenablagerungen.
Hinweis: Bei besonders kräftigen oder seltenen Farben (z. B. Signalrot) kann es schneller zu optischen Veränderungen kommen – je nach Pigmentierung und Material. Solche Farben gelten oft als Sonderanfertigung und unterliegen ggf. abweichenden Herstellergarantien.

Ist ein Sonnensegel schimmelanfällig?
Nur bei mangelnder Belüftung. Schmutz, Laub und Pollen fördern Schimmel – Segel trocken und sauber einlagern.

Welche Informationen werden für ein Angebot benötigt?
Damit wir Ihr Sonnenschutzprojekt optimal planen können, helfen uns folgende Angaben:

• Fotos des Einsatzortes (aus verschiedenen Blickwinkeln)
• Maßskizzen oder Pläne mit ungefähren Größenangaben
• Angaben zu Sonnenverlauf und Himmelsrichtung
• Informationen zur Wandbeschaffenheit (Ziegel, Holz, Beton etc.)
• Hinweise auf vorhandene Dämmung (z. B. WDVS)
• Ihre Vorstellungen zur Nutzung (z. B. Frühstücksplatz, Spielbereich, Loungezone)

Was passiert, wenn sich die Segelfläche bei der Montage ändert?
Unsere Sonnensegel werden individuell für Ihre Gegebenheiten geplant. Bei der Montage kann es vorkommen, dass Befestigungspunkte (z. B. Masten, Wandplatten) leicht angepasst werden müssen – z. B. wegen Hindernissen im Boden oder der Wand. Dadurch kann sich die tatsächliche Segelfläche gegenüber der ursprünglichen Planung verändern. Das ist technisch bedingt und stellt keinen Mangel dar.

Wie wirkt sich das auf den Preis aus?

• Abgerechnet wird stets die tatsächlich montierte Segelfläche – gemessen nach dem finalen Aufmaß vor Ort.
• Der Quadratmeterpreis bleibt wie im Angebot vereinbart bestehen.
• Der Gesamtpreis verändert sich proportional – je nach tatsächlicher Segelfläche nach oben oder unten.
• Flächenabweichungen bis ±10 % gelten als akzeptiert und stellen keinen Mangel dar.
• Bei Abweichungen über ±10 % informieren wir Sie vorab. Kommt innerhalb von 10 Werktagen keine Einigung zustande, können beide Seiten vom Vertrag zurücktreten. Bereits erbrachte Leistungen werden anteilig berechnet.

Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es für Sonnensegel?
Je nach Gegebenheiten vor Ort kommen verschiedene Lösungen infrage:
• Feste Montage mit Wandplatten oder Bodenhülsen
• Schraubfundamente als schnelle und nachhaltige Lösung
• Mobile oder temporäre Befestigungen für Sondernutzungen (z. B. Veranstaltungen)
• Sonderlösungen für Balkone oder empfindliche Bausubstanz

Wie funktioniert eine höhenverstellbare Säule?
Höhenverstellungen erfolgen bei RM- und RM Max-Masten über eine integrierte Traveller-Schiene. Damit lässt sich die Segelhöhe stufenlos anpassen. Bei FX-Systemen kann die Höhenverstellung über Ösen erfolgen. RE-, RES- und AERO-Systeme ermöglichen teils manuelle oder elektrische Höhenverstellungen.

Was ist eine Traveller-Schiene?
Eine Schiene entlang des Masts, in der ein beweglicher Schlitten (Traveller) geführt wird. Dieser lässt sich stufenlos verstellen, sodass die Segelhöhe an wechselnde Wetterbedingungen (z. B. Regen) oder die gewünschte Schattenausrichtung angepasst werden kann.

Wie viel Wind hält ein Sonnensegel aus?
Die Windstabilität hängt vom System, der Fläche und der Montage ab. Unsere wichtigsten Herstellerangaben im Überblick (nur bei fachgerechter Montage):

SunFurl RE & RES (elektrisch):
• Wickelachse bis 9 m: max. 45 km/h (6 Bft)
• bis 12 m: max. 35 km/h (5 Bft)
• bis 14 m: max. 25 km/h (4 Bft)

SunFurl RM (manuell):
• bis 30 m²: max. 50 km/h
• bis 45 m²: max. 39 km/h
• bis 60 m²: max. 29 km/h

SunFurl RM Max:
• bis 45 m²: max. 50 km/h
• bis 60 m²: max. 39 km/h
• bis 75 m²: max. 29 km/h

SunFurl FX (feststehend):
• bis 20 m²: max. 62 km/h
• bis 40 m²: max. 52 km/h

SunFurl FX-KITA:
• bis 40 m² (4 Masten): max. 62 km/h
• bis 60 m² (6 Masten): max. 50 km/h

C4Sun & Shade Inox:
• keine offiziellen Windwerte, aber hohe Eigenstabilität durch Formgebung bzw. winddynamische Aufhängung

Hinweis: Sonnensegel sind nicht für Schneelasten geeignet und müssen bei Sturmgefahr rechtzeitig geschlossen werden.

Ist ein Sonnensegel genehmigungspflichtig?
In Niedersachsen und Bremen sind temporäre Segel bis 30 m² in der Regel genehmigungsfrei – sofern sie keine Verkehrsflächen überspannen, nicht dauerhaft installiert sind und keine statisch relevanten Bauteile berühren. Entscheidend sind immer die jeweiligen Landesbauordnungen (LBO) – wir empfehlen im Zweifel die Rücksprache mit dem örtlichen Bauamt.

Wie finde ich heraus, ob mein Projekt genehmigungsfrei ist?
Im Zweifel helfen wir Ihnen bei der Ersteinschätzung. Für kleinere private Projekte ist eine Genehmigung meist nicht erforderlich. Sobald eine öffentliche Nutzung, größere Fläche oder elektrische Technik ins Spiel kommt, sollte Rücksprache mit dem Bauamt gehalten werden.

Was bedeutet bauaufsichtliche Zulassung (abZ)?
Für elektrisch gesteuerte Systeme wie RE, RES, AERO, SoléRe oder Wing kann eine sogenannte bauaufsichtliche Zulassung (abZ) oder eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) erforderlich sein – insbesondere bei großen Spannweiten, automatischer Steuerung oder öffentlicher Nutzung. Auch ein statischer Nachweis kann verlangt werden.

Was ist eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE)?
Eine ZiE ist eine baurechtliche Genehmigung, die individuell für Ihr konkretes Projekt erteilt wird – unabhängig von allgemeinen Zulassungen. Die Prüfung erfolgt durch die örtliche Bauaufsicht auf Basis der vorgelegten technischen Unterlagen.

Welche Unterlagen stellt Admiral Living zur Verfügung?
Wir liefern auf Wunsch: Fundament- und Systemzeichnungen, technische Datenblätter, Windlastangaben, Produktbeschreibungen und ggf. Nachweise zur Systemklassifizierung – abgestimmt auf die Anforderungen der jeweiligen Bauaufsicht.

Wer trägt die Verantwortung für Genehmigungen?
Die Verantwortung liegt beim Auftraggeber. Wir stellen bei Bedarf alle relevanten technischen Unterlagen zusammen, um die Genehmigungsprüfung so unkompliziert wie möglich zu gestalten.

Wie reinige ich mein Sonnensegel richtig?
• Zwischendurch: mildes Reinigungsmittel, kein Hochdruck
• Benutzen Sie eine weiche Bürste oder einen Schwamm – NIEMALS punktuell gegen die Segelfläche drücken! Das kann die Beschichtung beschädigen oder zu Faserschäden führen.
• Immer gut trocknen lassen

Professionelle Pflege?
Wir bieten eine Tiefenreinigung mit optionaler Imprägnierung für 15 €/m² an. Auf Wunsch auch mit Abholung, Einlagerung und erneuter Montage im Frühjahr.

Was ist bei älteren Segeln zu beachten?
Ab 2 Jahren Nutzung können Farbton, Nähte oder Beschichtung leicht verändert sein. Reinigung erfolgt dann besonders schonend. Kleine Risse können fachgerecht repariert werden.

Wie lagere ich mein Segel über den Winter?
Trocken, sauber und im Segelsack – möglichst geschützt vor Nagetieren. Bitte nicht feucht zusammenlegen.

Wie windstabil sind professionelle Sonnenschirme?
Das hängt vom Modell, der Größe und der Verankerung ab. Feste Bodenhülsen oder Schraubfundamente bieten maximale Sicherheit. Modelle wie Bahama Jumbrella oder MAY Albatros sind besonders robust.

Welche Befestigung ist sinnvoll?
• Feste Verankerung bei dauerhafter Nutzung oder im gewerblichen Bereich
• Mobile Plattensysteme bei temporärem Einsatz oder windgeschützten Standorten

Gibt es Zubehör?
Ja – u. a. Windwächter, elektrische Antriebe, Heizstrahler, LED-Beleuchtung oder Branding-Optionen. Wir beraten Sie individuell.

Was ist beim Einbau zu beachten?

• Markieren Sie die geplanten Einbaupunkte möglichst genau anhand Ihrer Planunterlagen oder Skizzen.
• Prüfen Sie vorhandene Kabel- oder Leitungspläne und stellen Sie sicher, dass keine Versorgungsleitungen im Bereich der Fundamente verlaufen.
• Die Einbauflächen müssen frei zugänglich, tragfähig und ausreichend dimensioniert sein – z. B. keine schmalen Beeteinfassungen oder Hanglagen ohne Arbeitsraum.
• Einbauorte dürfen weder geteert noch gepflastert sein – Schraubfundamente benötigen direkten Zugang zum tragfähigen Erdreich.

Was passiert bei Hindernissen?
Sollte beim Einbau auf nicht vorhersehbare Hindernisse wie Fels, Betonfundamente, alte Wurzeln oder Leitungen gestoßen werden, behalten wir uns vor, den Einbau an dieser Stelle abzubrechen – insbesondere wenn der Aufwand unverhältnismäßig steigt (z. B. Bohrversuche > 500 €, mehr als 20 % der ursprünglich kalkulierten Fundamentkosten). In solchen Fällen stimmen wir gemeinsam mit Ihnen ab, ob eine Verlegung oder alternative Lösung sinnvoll ist.

SunFurl HydroSol 270 Pflegehinweise

Perfekter Sonnenschutz mit SunFurl EU

Hier finden Sie alle SunFurl Sonnensegelsysteme im Überblick zum Download

Shade Schatten-Systeme

Hochwertige Sonnenschutz-Systeme von Shadesign

Hier finden Sie alle SHADESIGN Sonnensegelsysteme im Überblick zum Download

Bahama Farb- und Textilmuster

Hochwertige Sonnenschirme von Bahama

Hier finden Sie alle BAHAMA Sonnensegelsysteme im Überblick zum Download

Persönlich & nahbar – wir beraten Sie direkt

Lassen Sie sich persönlich beraten – individuell, ehrlich und lösungsorientiert. Wir finden die perfekte Beschattung für Ihren Außenbereich.